Begabungs- und Begabtenförderung

Es wird zwischen einer besonderen und einer ausgeprägten Begabung unterschieden. Die Förderung von besonderen Begabungen erfolgt im Unterricht durch geeignete Differenzierung und individueller Unterstützung, sowie im Neftorama. Die Begabungsförderung fördert alle Schülerinnen und Schüler.

Die Förderung von ausgeprägten Begabungen erfolgt in der Begabtenförderung und nur für Schülerinnen und Schüler, welche in einem oder mehreren Entwicklungsbereichen ihrer Altersgruppe deutlich voraus sind und deren Förderbedarf die Möglichkeiten des Regelunterrichts übersteigt.

Die Begabtenförderung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, sich in zusätzliche Themen und Inhalte zu vertiefen und in eigenem Lerntempo an weiterführenden Kompetenzen oder Kompetenzstufen zu arbeiten.

Sie hat folgende Ziele

- Förderung komplexen Denkens
- Umsetzung von hohem Potential in konkrete Leistungen und Projekte
- Erwerb von Methodenkompetenz, reflexiven Fähigkeiten und sozialem Situationsbewusstsein

 

Forschungslab Neftorama 

Im Forschungslab Neftorama werden unsere Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse in die Welt des Forschens und Entdeckens eingeführt. Insbesondere in den MINT-Bereichen leistet das Neftorama einen wichtigen Beitrag zur Talententdeckung und Talentförderung.  

Das Neftorama wurde 2020 mit dem Bildungspreis von educreators ausgezeichnet und dient, nebst weiteren Neftorama-Angeboten, als Vorbild für eine gelungene Umsetzung der Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule.  Die Schule Auenrain hat mit ihrem innovativen Konzept «Neftorama» im Dezember 2024 den begehrten LISSA-Preis (Leistungen In Schweizer Schulen Anregen) erhalten. Diese Auszeichnung würdigt die herausragende Arbeit des Projekts, das Begabungs- und Exzellenzförderung mit einem integrativen Ansatz vereint.     

Tauchen Sie in folgenden Filmen in die Lernwelt des Neftoramas ein.

Vorstellung Forschungslab 

Interview mit Schülerinnen und Schülern

Interview mit Schulleitung, Lehrpersonen und Eltern